Sieg der Silberrücken
Erste Kommentare
Matthias Horx, Trend- und Zukunftsforscher : Während wir altern, bleiben oder WERDEN wir immer jünger. 50-Jährige sind heute mindestens so fit wie früher 40-Jährige. Erstmals in der Menschheitsgeschichte haben wir Zeit und Möglichkeit, mehrere Karrieren oder „Lebens-Leidenschaften“ neben, hinter- oder auch gegeneinander zu organisieren. Und das Erfahrungswissen, das Menschen in der Lebensmitte von der gestressten Jugend unterscheidet, die Ausbildung, Beruf und Familiengründung unter einen Hut zu bringen versucht, ist für die Weiterentwicklung unserer Ökonomie von entscheidender Bedeutung. Was manchmal fehlt, ist Mut. Aber den liefert dieses Buch!
Claus-Peter Simon, geschäftsführender Redakteur GEO WISSEN : Kein Schnellschuss-Ratgeber wie viele: Die Autoren haben ihre Fallbeispiele sorgsam ausgewählt und die Menschen dahinter anschaulich beschrieben. Zudem reflektieren sie das Thema Neuorientierung auch kulturell und berücksichtigen Erkenntnisse aus der Wissenschaft.
Bezugsquellen
Sie können das Buch online unter anderem hier bestellen:
→ Amazon
Warum dieses Buch jetzt?
Den Begriff des demographischen Wandels können wir bald schon nicht mehr hören – so oft wurde er genutzt für Alarmrufe unternehmensseitig, von Seiten der gesetzlichen Kostenträger und in der Politik. Grund genug, das Phänomen einer älter werdenden Gesellschaft mal aus genau der umgekehrten Perspektive zu betrachten. Welche Chancen stehen uns – in der Lebensmitte – offen? Was können wir Nicht-mehr-Jungen besonders gut? Und wie gelingt es uns, Vorstellungen und Wünsche für ein noch sehr lange beruflich – und damit auch individuell – sinnvolles Leben zu entwickeln und umzusetzen?
Gemeinsam mit Jens Hollmann, Mitautor schon bei „Anders wirtschaften“ wuchs und gedieh die Idee stetig, hierzu ein Buch zu machen. Als wir dann bei der Buchmesse 2012 Manfred Engeser kennenlernten, Ressortleiter Management & Erfolg bei der WirtschaftsWoche nahm der Plan Gestalt an: Eine in dieser Form noch ungewöhnliche Kombination aus journalistischen Porträts mit der gedanklichen Begleitung eines Willensbildungsprozesses.
Der Leitfaden macht in fünf Erkenntnisschritten deutlich, dass die tatsächliche Umsetzung eines ersten, oft noch unscharfen, Wunsches bis zum möglicherweise vollkommenen Umkrempeln bisheriger Lebensentwürfe möglich ist. Wenn sich der Veränderungswillige selbst genau unter die Lupe nimmt und die richtige Mischung aus Reflexion und Tatkraft einbringt. Und genau das ist trainierbar!
Copyright (C) 2012 by Katharina Daniels